Open Access publizieren

Es gibt eine grosse und wachsende Zahl an renommierten Open-Access- Zeitschriften und -Verlagen in allen Fachbereichen.

Finden

Das wichtigste Verzeichnis von Open-Access-Zeitschriften ist das Directory of Open Access Journals. Bei der Suche nach passenden Zeitschriften für Ihr Manuskript kann ausserdem der Suchdienst B!son helfen.

Überprüfen

Die Vertrauenswürdigkeit eines Verlags oder einer Zeitschrift können Sie anhand der Checkliste von Think - Check - Submit überprüfen.


Finanzierung und Unterstützung

Über Drittmittel

Falls Ihre Forschung durch Drittmittel (mit-)finanziert wird, ist im Normalfall die Förderinstitution die erste Anlaufstelle für die Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Sie finden die Seiten der wichtigsten Forschungsförderer in der Linkliste. Bitte beachten Sie, dass der Schweizerische Nationalfonds und die Europäische Kommission nur Publikationen auf dem sogenannten "Goldenen" Weg unterstützen. Article Processing Charges, um einzelne Beiträge in einer ansonsten geschlossenen Zeitschrift Open Access zu machen (sog. "Hybrid Open Access"), werden nicht unterstützt.

Publikationsfonds der Universität Basel für Open Access

Für Publikationen, bei denen die Publikationskosten nicht durch eine Drittmittelförderung abgedeckt werden kann, stellt die Universität den Publikationsfonds der Universität Basel für Open Access bereit. Dieser steht Forschenden aus folgenden Fakultäten zur Verfügung:

  • Theologische Fakultät
  • Juristische Fakultät
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Psychologie
Publikationsrabatte und Read-and-Publish-Vereinbarungen

Darüber hinaus gibt es mit vielen grösseren Verlagen Vereinbarungen, durch die Autorinnen und Autoren der Universität Basel entweder Rabatte auf die Publikationsgebühren erhalten oder die Publikationskosten sogar ganz gedeckt sind. Die aktuelle Übersicht finden Sie auf dieser Seite.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten es für eine bestimmte Zeitschrift gibt, lässt sich über den hier eingebundenen Dienst oa.finder bestimmen:

Ihre Ansprechspersonen für Open Access an der UB

Nach oben