Der Index typographorum editorumque Basiliensium (ITB) ist die Rechercheoberfläche für die im elektronischen Katalog der Swiss Library Service Platform (SLSP) erfasste Bibliographie des historischen Basler Buchdrucks der Jahre 1468 bis 1830. Die Bibliographie soll die gesamte Basler Druck- und Verlagsproduktion des genannten Zeitraums beinhalten, unabhängig davon, ob sich ein Werk im Besitz der UB Basel befindet oder nicht. Die auf der UB Basel vorhandenen Drucke (inkl. Mehrfachexemplare) aller Basler Offizinen können jeweils über einen eigenen Link auf der jeweiligen Seite der gewünschten Offizin gesondert aufgerufen werden. Die Aufnahmen sind zudem über die Suchoberfläche swisscollections (https://swisscollections.ch/) auffindbar.
In vielen Fällen beinhalten die Aufnahmen Links, die zu Digitalisaten von eigenen (auf der Plattform e-rara abgelegt) oder fremden Exemplaren des entsprechenden Druckes führen.
Die Bibliographie befindet sich nach wie vor im Aufbau. Aktuell sind alle bis dato bekannten in Basel gedruckten und/oder verlegten Werke des 15., 16. und 17. Jahrhunderts im Katalog verzeichnet. Die Bearbeitung des 18. Jahrhunderts ist im Gange und wird in den nächsten ein bis zwei Jahren beendet sein. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Bibliographie mindestens bis 1830 erweitert werden.
Geplant ist auch, weitere Informationen zu den einzelnen Druckereien und Verlagen sowie der daran beteiligten Personen zu ergänzen (Biografie/Firmengeschichtliches, Standort der Offizin, Druckermarken, Porträts, Quellen, Sekundärliteratur). Dieser Ausbau ist inzwischen stark fortgeschritten: Seit Ende 2020 sind nun alle bekannte Informationen zu den Offizinen des 15. bis 17. Jahrhunderts eingearbeitet, die des 18. grösstenteils. Die durch die Migration verloren gegangenen Illustrationen (insbesondere die Abbildungen der Druckermarken) sollen in naher Zukunft wieder in den ITB eingebaut werden.
A
Adam von Speyer
Amerbach, Johannes
Apiarius, David
Apiarius, Samuel
Apiarius, Samuel, Erben
Aubry, Johann, I
B
Bartholomäus, Gregor
Battier, Johann Jacob
Battier, Johann Jacob, Erben
Bebel, Johannes
Beck, Reinhard, der Jüngere
Bergmann von Olpe, Johann
Bertsche, Jacob, der Ältere
Bertsche, Jacob, der Jüngere
Besicken, Johann
Biel, Friedrich
Bischoff, Eusebius (siehe Episcopius, Eusebius )
Bischoff, Johann Jacob, I
Bischoff, Nikolaus, der Ältere (siehe Episcopius, Nicolaus, der Ältere )
Bischoff, Nikolaus, der Jüngere (siehe Episcopius, Nicolaus, der Jüngere )
Bischoff, Nikolaus, der Jüngere, Erben (siehe Episcopius, Nicolaus, der Jüngere, Erben )
Bischoff, Nikolaus III (siehe Episcopius, Nicolaus, III )
Bischoff, Thomas
Bischoff'scher Buchladen
Brand, Bernhard
Brandmüller, Johann, der Ältere
Brandmüller, Johann, der Jüngere
Brandmüller, Johann, der Jüngere, Erben (siehe Christ, Johannes)
Brandmüller, Johann Ludwig
Brylinger, Nicolaus
Brylinger, Nicolaus, Erben
Burckhardt, Andreas
Burckhardt, Andreas, Witwe
Buxtorf, Johann, der Jüngere
Buxtorf, Johann, III
C
Caesareus, Petrus
Cellarius, Andreas (siehe Keller, Andreas )
Chalfan, Josef ben Elieser (siehe Ḥalfan, Yosef ben Eliʿezer )
Christ, Johannes
Christ, Johannes, Witwe
Conrad, Hans
Cousin, Martin
Cratander, Andreas
Cratander, Andreas, Erben
Curio, Hieronymus
Curio, Valentin
D
Deck, Rudolf
Decker, Georg
Decker, Georg Jakob, der Ältere (siehe Decker, Johann Heinrich, der Jüngere, Erben )
Decker, Georg Jakob, der Jüngere
Decker, Johann Heinrich, der Jüngere
Decker, Johann Heinrich, der Jüngere, Erben
Decker, Johann Jakob, der Ältere
Decker, Johann Jakob, der Jüngere
Derbilley, Jacob
Dietrich, Theobald
Drucker von Albertus Magnus, Paradisus animae (GW 703) (siehe Schilling, Johann )
Drucker von Sebastian Brant, Exhortatio contra Flamingos (GW 5019)
Drucker der Form der Copyen
Drucker von Guido de Monte Rochen, Manipulus curatorum (GW 11827)
Drucker des Modus legendi abbreviaturas (H 11467)
Drucker der Sermones Meffreth (siehe Berthold Ruppel )
E
Eckenstein, Daniel
Eckenstein, Daniel, Witwe
Enderlin, Matthias
Episcopius, Eusebius
Episcopius, Nicolaus, der Ältere
Episcopius, Nicolaus, der Jüngere
Episcopius, Nicolaus, der Jüngere, Erben
Episcopius, Nicolaus, III
Erben: siehe unter dem Nachnamen des Vorgängers
Erny, Georg
Exertier, Johannes
Exertier, Johannes, Erben
F
Faber, Johannes
Falkeisen, Theodor
Fischer, Kilian
Flach, Martin
Flick, Johann Jacob
Flick, Samuel
Foillet, Conrad
Foillet, Jacques
Franck, Bartholomäus
Franck, Sebastian
Freuler, Johann Franz
Frey, Remigius
Freyler, Johann Jakob
Friess, Wolfgang
Froben, Ambrosius
Froben, Aurelius, I
Froben, Aurelius, II
Froben, Hieronymus, der Ältere
Froben, Hieronymus, der Jüngere
Froben, Johannes
Froben, Johannes, Erben
Froben, Johannes Erasmius
Frölich, Ulrich
Furter, Michael
G
Gebrüder: siehe unter dem Nachnamen
Geering, Leonhard
Gemusaeus, Hieronymus (siehe Officina Oporiniana )
Gemusaeus, Polycarp (siehe auch Officina Oporiniana )
Genath, Johann Jacob, der Ältere
Genath, Johann Jacob, der Ältere, Erben
Genath, Johann Jacob, der Jüngere
Genath, Johann Rudolph
Gengenbach, Pamphilus
Geyger, Jacob
Giffen, Hubert van, Erben
Glaser, Hans Heinrich
Gombart, Johann Carl
Guarin, Thomas
Gymnich, Arnold
H
Haag, Daniel, Witwe
Haag, Eucharius
Haag, Heinrich
Haas, Wilhelm (Vater)
Haas, Wilhelm, Sohn
Ḥalfan, Yosef ben Eliʿezer
Han, Balthasar (siehe Officina Oporiniana )
Harscher, Johann Heinrich
Harscher, Matthias
Hartmann, Andreas (siehe Cratander, Andreas )
Hartmann, Andreas, Erben (siehe Cratander, Andreas, Erben )
Heckel, F(riedrich?)
Helmut, Andreas
Henricpetri, Sebastian
Henricpetri, Sebastian, Erben (siehe Henricpetrini )
Henricpetri, Sixtus
Henricpetrini (Sebastian Henricpetri Erben)
Herbster, Johannes (siehe Oporin, Johannes )
Herold, Basilius Immanuel
Herwagen, Johannes, der Ältere
Herwagen, Johannes, der Jüngere
Herwagen, Johannes, der Jüngere, Erben
Hohenwang, Ludwig
Hospinian, Leonhard (siehe Wirth, Leonhard )
I
Im Hof, Jacob Christoph
Im Hof, Johann Rudolf
Im Hof, Johann Rudolf & Sohn (siehe Im Hof, Jacob Christoph )
Iselin, Johann Lucas
Isengrin, Michael
Isengrin, Michael, Witwe
J
Jacob von Pforzheim (siehe Wolff von Pforzheim, Jacob )
Jacobus de Kilchen (siehe Kilchen, Jacob von )
K
Keller, Andreas
Kessler, Nicolaus
Kilchen, Jacob von
Koch, Johann (siehe Meister, Johannes )
Köllicker, Peter
Kölner, Nicolaus
König, Emanuel, I
König, Emanuel, II
König, Johann
König, Johann Georg
König, Johann Ludwig, I
König, Johann Ludwig, II
König, Johann Rudolph
König, Ludwig, I
König, Ludwig, I, Erben
König, Ludwig, III
König, Ludwig, III, Erben (siehe auch König, Emanuel, I und König, Johann)
König, Ludwig IV (siehe König, Johann Ludwig I )
König, Rudolph Emanuel
König, Samuel
Könisch, Christian, Witwe
Kruffter, Servas
Kündig, Jacob (siehe Parcus, Jacob )
L
Lachner, Wolfgang
Lamparter, Nicolaus
Lasius, Balthasar
Legrand, Johann Lucas
Leopard, Johann Conrad
Lucanus, Janus
Lucius, Ludwig
Lück, Ludwig (siehe Lucius, Ludwig )
Lüdi, Friedrich
Lüdi, Friedrich, Witwe
M
Mangold, Caspar
Mangold, Johann Heinrich
Mareschal, Johannes
Mayer, Christoph
Mechel, Christian von
Mechel, von, Gebrüder
Mechel, von, Jakob Heinrich
Mechel, Johann Conrad von, I
Mechel, Johann Conrad von, II
Mechel, Johann Conrad von, II, Witwe
Mechel, Johann Conrad von, III (siehe Mechel, von, Gebrüder )
Mechel, Johann Jacob von (siehe Mechel, von, Gebrüder )
Meister, Johannes
Mense, Conrad
Meyer, Friedrich Ludwig
Meyer, Johann Heinrich
Meyer, Jonathan
Mieg, Claudius
Mieg, Jacob
Mieg, Matthäus
Mincenius, Johannes
Mitz, Jeremias, Erben
Müller, Niklaus
N
Neukirch, Johann Georg
O
Officina Frobeniana 1491-1527 (siehe Froben, Johannes )
Officina Frobeniana 1528-1531 (siehe Froben, Johannes, Erben )
Officina Frobeniana 1531-1563 (siehe Froben, Hieronymus, der Ältere und Episcopius, Nicolaus, der Ältere )
Officina Isingriniana (siehe Isengrin, Michael, Witwe )
Officina Oporiniana (Johannes Oporinus Nachfolger)
Officina Osteniana (siehe Ostein, Leonhard, Erben )
Officina Pernea (siehe Waldkirch, Konrad von )
Olpe, Johann Bergmann von (siehe Bergmann von Olpe, Johann )
Oporinus, Johannes
Oporinus, Johannes, Nachfolger (siehe Officina Oporiniana )
Ostein, Daniel
Ostein, Leonhard
Ostein, Leonhard, Erben
P
Parcus, Jacob
Perna, Peter
Petri, Adam
Petri, Heinrich
Petri, Johannes
Piper, Wilhelm
Pistorius, Johannes, I
Pistorius. Johannes, I, Witwe
Pistorius, Johannes, II
Pistorius, Johannes, II, Erben
Pistorius, Johann Rudolf, II
Platter, Franz
Platter, Thomas, der Ältere
Q
Queck, Paul
R
Ravissa, Antonius
Resch, Conrad
Richel, Bernhard
Richter, Johann Philipp
Richter, Johann Philipp, Erben
Ringysen, Gabriel
Ritter, David
Rottmann, Heinrich August
Ruch, Balthasar (siehe Lasius, Balthasar )
Ruppel, Berthold
Russinger, Jacob
Russinger, Marx
S
Schabler, Johannes
Schaffner, Hieronymus (siehe Curio, Hieronymus )
Schaffner, Valentin (siehe Curio, Valentin )
Schauber, Lux
Schilling, Johann
Schneider, Felix
Scholer, Augustin
Schorndorf, Johann Jacob
Schröter, Johannes
Schröter, Johannes, Erben
Schweighauser, Johannes
Schweighauser'sche Buchdruckerei
Serini, Carl August
Serini, Carl August, Witwe
Sichem, Christoffel van
Sifroni, Israel
Sohn: siehe unter dem Nachnamen
Solidi, Johannes (siehe Schilling, Johann )
Speyer, Adam von (siehe unter Adam von Speyer )
Stähelin, Bartholomäus
Steiger, Jost
Stella, Michael Martin
Storck, Hans
Stupanus, Jeremias
T
Thurneysen, Emanuel, I (siehe Thurneysen, Gebrüder (bis 1739) und Thurneysen, Johann Jakob, II (ab 1744))
Thurneysen, Emanuel, I, Erben
Thurneysen, Emanuel, II
Thurneysen, Gebrüder
Thurneysen, Johann Jakob, II
Thurneysen, Johann Jakob, III
Thurneysen, Johann Jakob, IV
Thurneysen, Johann Rudolf, I (bis 1739 siehe Thurneysen, Gebrüder )
Thurneysen, Johann Rudolf, II
Thurneysen, Johann Rudolf, Sohn (siehe Thurneysen, Johann Jakob, III )
Trew, Jakob
V
Vallemand, Pieter
W
Wagner, Martin
Wagner, Martin, Witwe
Walder, Johannes
Waldkirch, Konrad von
Wattenschnee, Johannes (siehe Schabler, Johannes )
Welker, Johannes (siehe Amerbach, Johannes )
Wenssler, Michael
Werenfels, Jacob
Westheimer, Bartholomäus
Wettstein, Johann Heinrich
Widerhold, Johann Hermann
Wieland, August
Winter, Robert
Wirth, Leonhard
Witwe: siehe unter dem Nachnamen
Wolff, Jacob (siehe Wolff von Pforzheim, Jacob )
Wolff, Thomas
Wolff von Pforzheim, Jacob
Wurster, Johannes
Würz, Johann Jakob
X
Xylotectus, Erasmus (siehe Zimmermann, Erasmus )
Y
Ysenhut, Lienhart
Z
Zetzner, Lazarus
Zimmermann, Erasmus
Standardwerke mit verkürzter Zitationsweise
Griechischer Geist aus Basler Pressen
Katalog der frühen Basler Drucke antiker und frühchristlicher griechischer Autor*innen in Text und Bild.
Opera poetica Basiliensia
Katalog von Drucken, vornehmlich des 16. Jahrhunderts, mit poetischem Inhalt, die in Basel gedruckt wurden und/oder in der Universitätsbibliothek Basel aufbewahrt sind.
E-Rara
Digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken, darunter auch zahlreiche, die in Basel entstanden sind.