Unter der Leitung der Jacob Burckhardt-Stiftung in Basel erscheint bei den Verlagen C.H. Beck in München und Schwabe in Basel eine neue, kritische Gesamtausgabe der Werke Jacob Burckhardts, ihr Titel: Jacob Burckhardt Werke. Kritische Gesamtausgabe (Zitiertitel: JBW).
Von den geplanten 29 Bänden werden 19 Bände Schriften aus dem bisher nur teilweise publizierten Nachlass enthalten. Das Gesamtprojekt ist auf internationaler Ebene in Einzelprojekte aufgeteilt, so dass sich die Editionsarbeit parallel an verschiedenen Orten vorantreiben lässt. Zur Zeit sind über 30 Personen an mehreren Universitäten beteiligt. Die Koordination der Einzelprojekte liegt bei einer Editionskommission.
* = erschienen
** = in Vorbereitung
Bd. 1: Umgang mit Jacob Burckhardt : zwölf Studien / hrsg. von Hans Rudolf Guggisberg. - Basel : Schwabe ; München : C.H. Beck, 1994
Bd. 2: Die Skizzenbücher Jacob Burckhardts : Katalog / bearbeitet von Yvonne Boerlin-Brodbeck. - Basel : Schwabe ; München : C.H. Beck, 1994
Bd. 3: Bauer, Stefan: Polisbild und Demokratieverständnis in Jacob Burckhardts «Griechischer Kulturgeschichte». - Basel : Schwabe ; München : C.H. Beck, 2000
Bd. 4: Begegnungen mit Jacob Burckhardt (1818–1897) : Vorträge in Basel und Princeton zum hundertsten Todestag / hrsg. von Andreas Cesana und Lionel Gossman. - Basel : Schwabe ; München : C.H. Beck, 2004
Bd. 5: Jähnig, Dieter Massstäbe der Kunst- und Geschichtsbetrachtung Jacob Burckhardts.- Basel Schwabe ; München : Beck, 2006
Bd. 6: Jacob Burckhardt und die Griechen : Vorträge einer internationalen Fachkonferenz / hrsg. von Leonhard Burckhardt.- Basel : Schwabe ; München : Beck, 2006
Bd. 7: Unerschöpflichkeit der Quellen / hrsg. von Urs Breitenstein [et al.].- Basel : Schwabe ; München : Beck, 2007
Susanne Müller Ghelardi
s.mueller-ghelardi@clutterunibas.ch
Maurizio Ghelardi
maurizio.ghelardi@cluttersns.it
Costanza Giannaccini
costanza.giannaccini@clutterunibas.ch
Struchholz-Andre, Dr. Edith
struchho@clutteruni-mainz.de
Mikkel Mangold
mikkel.mangold@clutterunibas.ch
Maike Christadler
maike.christadler@clutterunibas.ch
Nicolai Kölmel
nicolai.koelmel@clutterunibas.ch
Hans Berner
hans.berner@clutterunibas.ch
Wolfram Knäbich
wknaebich@clutterweb.de
Christine Tauber
C.Tauber@clutterzikg.eu
Jacob Burckhardts Abbildungssammlung ist die früheste und grösste erhaltene Sammlung von Reproduktionsfotografien eines Kunsthistorikers aus der zweiten Hälfte des 19. Jh.
Sie ist eine unentbehrliche Grundlage für die Beschäftigung mit Burckhardts Schriften zur Kunst und eine einmalige Quelle für wahrnehmungsästhetische und geschmacksgeschichtliche Fragestellungen. Auch dokumentiert sie inzwischen verschollene Objekte und den Erhaltungszustand von Kunstwerken in dieser Epoche.
Von Burckhardt verfasste oder verantwortete Texte, die aufgrund ihres spezifischen Charakters nicht in die gedruckte Edition aufgenommen werden können (z.B. die während seiner Zeit als Redaktor erschienenen Nummern der "Basler Zeitung," siehe unten), sowie Materialien zur Edition und zur Fotosammlung werden in digitaler Form zugänglich gemacht. Der Bestand wird mit der Zeit ergänzt.
Von Juni 1844 bis Ende 1845 war Burckhardt alleinverantwortlicher Redaktor der "Basler Zeitung". Die nachweisbar oder mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ganz von ihm verfassten Artikel sind in JBW 9 publiziert. Darüber hinaus trägt die Zeitung während seiner Amtszeit zweifellos Burckhardts Handschrift. Die endgültige Form der Zeitung war das Werk des auswählenden, übersetzenden, erweiternden, kürzenden, collagierenden und stilistisch wirkenden Redaktors.
Stiftungsrat: Martin Hug (Präsident), Gottfried Boehm, Leonhard Burckhardt, Lucas Burkart, Achatz von Müller, Stefan Rebenich
Kontakt:
lic.iur. Martin Hug
Präsident der Jacob Burckhardt-Stiftung
Augustinergasse 5
CH-4001 Basel
+41 61 260 81 70
martin@clutterhuglaw.ch
Die Editionskommission erteilt Auskünfte im Zusammenhang mit den laufenden Arbeiten an der kritischen Gesamtausgabe der Werke Jacob Burckhardts (JBW)
Mitglieder:
Leonhardt Burckhardt
Departement Altertumswissenschaften
Universität Basel
Petersgraben 51
CH–4051 Basel
+41 61 267 12 53
l.burckhardt@clutterunibas.ch
Lucas Burkart
Departement Geschichte
Universität Basel
Hirschgässlein 21
CH–4051 Basel
+41 61 207 46 67
lucas.burkart@clutterunibas.ch
Stefan Rebenich
Historisches Institut
Universität Bern
Länggassstrasse 49
CH–3000 Bern 9
+41 31 631 44 10
stefan.rebenich@clutterhist.unibe.ch