Die Sammlung umfasst Autographen aus allen Jahrhunderten der abendländischen Kulturgeschichte. Vertreten sind Fürstlichkeiten, bekannte Politiker und Feldherren, die gesamte literarische Welt der Dichter, Gelehrten, Erfinder, Komponisten, bildenden Künstler und Schauspieler In der Geistes- und Gelehrtengeschichte sind die reformatorische Bewegung und der deutsche Humanismus sowie die gesamte Geschichte der älteren Naturwissenschaften reichhaltig vertreten. Auf militärischem Gebiet finden sich in seltener Vollständigkeit insbesondere die Heerführer des Dreissigjährigen Krieges vereint (sowohl die Offiziere Wallensteins als auch jene der schwedischen Partei). Eine verwandte und noch zahlreichere Gruppe betrifft die Französische Revolution und ganz allgemein französische Persönlichkeiten (inkl. Richelieu, Mazarin, Colbert, Louvois). Das Deutschland im Zeitalter Goethes und der folgenden Jahrzehnte tritt mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten auf (neben Goethe natürlich auch Schiller). Ebenso die literarische Epoche des deutschen Barocks. Geigy-Hagenbach ist es des Weiteren gelungen, alle bekannten Komponisten der vorklassischen, klassischen und romantischen Periode zu vereinen, oftmals sogar mit musikalischen Autographen (z.B. Mozart, Bach, Beethoven). Neben den Musikern finden sich auch zahlreiche Maler, aber auch viele Persönlichkeiten der italienischen Renaissance (bspw. Machiavelli, Poggio, Borgia, Papst Julius II.). Zuletzt finden sich auch zahlreiche Basiliensia und Helvetica in der Sammlung.