Montag bis Freitag 8.30 - 21.00 Uhr
Samstag 8.30 - 16.00 Uhr
Lernräume und Gruppenarbeitsräume sind bereits ab 8.00 zugänglich.
Spiegelgasse 5
CH-4051 Basel
info-medb@clutterunibas.ch
Tel. + 41 (0)61 207 32 00
info-medb@unibas.ch
Tel. + 41 61 207 32 00
research-medlib@unibas.ch
Dr. Hannah Ewald
PD Dr. Christian Appenzeller-Herzog
Dr. Thomas Fürst
Tel. +41 61 207 31 98
monika.wechsler@unibas.ch
Tel. +41 61 207 32 46
Arafat Arifi
Tel. +41 61 207 31 9
Sofern Sie noch über kein Bibliothekskonto verfügen, informieren Sie sich bitte hier über die Anmeldung und Erstellung eines Benutzungskontos.
Alle Medien der UB Medizin, inklusive der elektronisch verfügbaren, finden Sie in unserem Bibliothekskatalog swisscovery Basel. Die wichtigsten Fragen zum Katalog werden in den FAQ beantwortet.
Falls Sie via Endnote in swisscovery Basel suchen, finden Sie hier das Connection File.
Eine Übersicht über die Datenbanken und E-Journals finden Sie unter Elektronische Medien.
Die Medien im Freihandbereich und im 1. UG (Sportbibliothek) sind ausleihbar. Die reguläre Leihfrist ist 28 Tage, siehe Details zu Verlängern etc. unter Leihfristen.
Medien aus einigen anderen Basler Bibliotheken können kostenlos an die UB Medizin bestellt werden und umgekehrt. Medien aus diversen anderen Schweizer Bibliotheken ausserhalb Basels können kostenpflichtig an die UB Medizin bestellt werden (SLSP Kurier). Über den Kurier bestellte Medien (SLSP oder Basler Kurier) können an jeder an den Kurier angeschlossenen Bibliothek zurückgebracht werden. Mehr Informationen zum Kurier
Die Bücher im 1. Stock holen Sie dort selber im Regal oder bestellen Sie an die UB Hauptbibliothek. Die Aufstellung folgt der NLM Classification.
Recherchieren und bestellen Sie Kopien direkt in PubMed (verwenden Sie den Link der UB Basel) und anderen Datenbanken via "SFX", oder alternativ über das Blanko-Kopien-Bestellformular. Dafür müssen Sie in swisscovery Basel eingeschrieben sein.
Alle Informationen zu unserem Kopien-/Scanversand von Artikeln erfahren Sie unter Kopienbestellung.
Das Auskunftsteam unterstützt Sie gerne bei Recherche, Ausleihe und bei Ihren Bestellungen. Unser wissenschaftliches Team bietet individuelle Rechercheberatungen in Fachdatenbanken an und übernimmt Auftragsrecherchen.
Die Rechercheberatung richtet sich primär an Angehörige der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel, die spezifische Fragestellungen zur Recherche in medizinischen Literaturdatenbanken haben und wird von unseren Informationsspezialisten angeboten.
In Kooperation mit dem Departement Klinische Forschung (DKF) bieten wir methodische und statistische Unterstützung in allen Phasen Ihres Recherche- und Evidenzsynthese-Projekts an. Auf Anfrage bearbeiten wir auch entsprechende Projekte in nicht-medizinischen Fachrichtungen.
Medizin: 1. und 3. Jahr (Bibliothekseinführung, Katalog, PubMed und andere Quellen) | WIKO.flex (diverse Kurse)
Zahnmedizin: 1. Masterjahr (EndNote)
Pflegewissenschaften: 1. und 2. Jahr (Bibliothekseinführung, PubMed, Systematic Searching)
Pharmazie: 1. Jahr (Bibliothekseinführung) | 4. Jahr (PubMed und andere Quellen, Embase, Richtig Zitieren)
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät:
Masterstudium: Epidemiologie, Modul: Foundations in Epidemiology: Vorlesung: Epidemiological Methods |
Masterstudium: Infektionsbiologie, Modul: Foundations in Infection Biology: Vorlesung mit Übungen: Transferable Skills
Zusammen mit dem Graduate School Medical and Health Sciences (GSMHS) bieten wir zwei Einführungskurse (blended learning) in Systematic Reviewing an: einen mit Fokus auf die systematische Literaturrecherche und einen, der alle Schritte eines Systematic Reviews behandelt. Die Kurse finden auf Englisch statt.
Die Campus Muttenz Bibliothek bietet zusammen mit der Universitätsbibliothek Basel Medizin an der Hochschule für Life Sciences FHNW eine zertifizierte Weiterbildung zur Forschungs- und Publikationsunterstützung von evidenzsynthetisierenden Sekundärstudien an. Das interdisziplinäre CAS-Programm umfasst das Erlernen systematischer Literaturrecherchen, das Erstellen eines transparenten und reproduzierbaren Reportings sowie die Vermittlung einer spezifischen Methodenberatung
Das englischsprachige CAS-Programm ist multidisziplinär ausgerichtet. Besonders angesprochen sind Personen an wissenschaftlichen Bibliotheken, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die häufig mit Systematic Reviews zu tun haben.
Die UB Medizin stellt Aufnahmen von Online-Schulungen zur Verfügung. Für den Fachbereich Medizin gibt es aktuell Tutorials zu PubMed, Embase, Ovid und EndNote.
Gerne bieten wir bei Bedarf weitere Schulungen für Studierende, Forschende und Personen aus der Praxis an. Inhalt sowie Ort nach individueller Absprache. Bitte kontaktieren Sie die UBM-Leiterin Monika Wechsler:
monika.wechsler@unibas.ch
+41 61 207 32 46
Die Gruppenräume 1 (1. OG), 2 (3. OG) und 3 (UG) kann man kostenlos reservieren.
Grundsätzlich lassen sie sich per Telefon oder direkt an der Theke im EG reservieren.
Ausnahme: Unter der Woche kann man die Räume auch per Mail reservieren. Zu beachten ist, dass dies vor 16.45 Uhr geschehen muss, falls man kurzfristig für den darauffolgenden Tag reservieren möchte. Wenn man eine Reservation tätigt, die nicht kurzfristig ist, kann man dies selbstverständlich stets per Mail tun.
Tel: 061 207 32 00
Reservationen per Mail an: info-medb@unibas.ch
Die Tagesschliessfächer (Schliessfächer 1-6) können während der Öffnungszeiten für den laufenden Tag an der Theke ausgeliehen werden.
Die Semesterschliessfächer (Schliessfach 7-54) sind kostenlos beziehbar für die Dauer eines Semesters.
Vom Bahnhof SBB:
Tram Nr. 8 oder Nr. 11 bis Station Schifflände. Dort bei der Confiserie Bachmann durch die Blumengasse zum Eingang Spiegelgasse 5 um die Ecke.
Vom Badischen Bahnhof:
Tram Nr. 6 bis Station Schifflände. Dort bei der Confiserie Bachmann durch die Blumengasse zum Eingang Spiegelgasse 5 um die Ecke.
Mit dem Auto:
Die UB Medizin befindet sich in der Innenstadt. Vom Parkhaus Storchen schräg gegenüber sind wir in Minutenfrist zu Fuss erreichbar.
Für Warenanlieferungen kann der Diensteingang an der Blumengasse genutzt werden. Bitte beim Haupteingang klingeln, dann wird Ihnen der Seiteneingang geöffnet.
Universitätsbibliothek Medizin
Spiegelgasse 5
4051 Basel
Switzerland