Medizin: 1. und 3. Jahr (Bibliothekseinführung, Katalog, PubMed und andere Quellen) | WIKO.flex (diverse Kurse)
Zahnmedizin: 1. Masterjahr (EndNote)
Pflegewissenschaften: 1. und 2. Jahr (Bibliothekseinführung, PubMed, Systematic Searching)
Pharmazie: 1. Jahr (Bibliothekseinführung) | 4. Jahr (PubMed und andere Quellen, Embase, Richtig Zitieren)
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Masterstudium: Epidemiologie, Modul: Foundations in Epidemiology: Vorlesung: Epidemiological Methods | Masterstudium: Infektionsbiologie, Modul: Foundations in Infection Biology: Vorlesung mit Übungen: Transferable Skills
Zusammen mit dem PPHS (PhD Program Health Sciences) bieten wir zwei Einführungskurse (blended learning) in Systematic Reviewing an: einen mit Fokus auf die systematische Literaturrecherche und einen, der alle Schritte eines Systematic Reviews behandelt. Die Kurse finden auf Englisch statt.
Jeden April/Mai: Literature search for systematic reviews
Jeden Nov./Dez.: An introduction to systematic reviewing: From literature search to meta-analysis
Die Campus Muttenz Bibliothek bietet zusammen mit der Universitätsbibliothek Basel Medizin an der Hochschule für Life Sciences FHNW eine zertifizierte Weiterbildung zur Forschungs- und Publikationsunterstützung von evidenzsynthetisierenden Sekundärstudien an. Das interdisziplinäre CAS-Programm umfasst das Erlernen systematischer Literaturrecherchen, das Erstellen eines transparenten und reproduzierbaren Reportings sowie die Vermittlung einer spezifischen Methodenberatung
Das englischsprachige CAS-Programm ist multidisziplinär ausgerichtet. Besonders angesprochen sind Personen an wissenschaftlichen Bibliotheken, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die häufig mit Systematic Reviews zu tun haben.
Die UB Medizin stellt Aufnahmen von Online-Schulungen zur Verfügung. Für den Fachbereich Medizin gibt es aktuell Tutorials zu PubMed, Embase, Ovid und EndNote.
Gerne bieten wir bei Bedarf weitere Schulungen für Studierende, Forschende und Personen aus der Praxis an. Inhalt sowie Ort nach individueller Absprache. Bitte kontaktieren Sie die UBM-Leiterin Monika Wechsler:
monika.wechsler@unibas.ch
+41 61 207 32 46