
Neubau Hebelschanze
Um die wertvollen historischen Bestände der Universitätsbibliothek Basel sicher aufbewahren zu können, soll die Universitätsbibliothek durch einen Neubau auf der Hebelschanze erweitert werden. Das neue Gebäude dient der modernen, fachgerechten Aufbewahrung und Pflege der einzigartigen historischen Bestände, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen, darunter rund 300’000 Alte Drucke (vor 1850), ca. 10’000 mittelalterliche Handschriften, 35’000 Karten und 150’000 Bilder sowie zahlreiche Nachlässe und Briefsammlungen.
Der Grosse Rat hat im November 2023 der Projektierung für den Neubau an der Hebelschanze zugestimmt. 2025 gewann in einem mehrstufigen Verfahren das Basler Architekturbüro Diener und Diener den Studienauftrag für den Neubau sowie die Instandsetzung des Bernoullianums. Zudem konnte sich das Büro Vogt Landschaftsarchitekten zur Freiraumgestaltung vor und um das Bernoullianum erfolgreich durchsetzen.
- 9.4.2025 | Medienmitteilung: Neubau für den Sonderbestand der Universitätsbibliothek Basel: Studienauftrag ist entschieden
- Wettbewerbsseite
- April 2025 | Bericht des Beurteilungsgremiums
- 10.10.2023 | Bericht der Bau- und Raumplanungskommission zum Ratschlag des Regierungsrats
- 08.11.2023 | Ratsprotokoll
- 2.11.2022 | Ratschlag des Regierungsrats betreffend „Neubau Hebelschanze für den Sonderbestand Universitätsbibliothek sowie Instandsetzung und Erweiterung Bernoullianum“
- 1.11.2022 | Medienmitteilung Regierungsrat: Die Universitätsbibliothek soll durch einen Neubau auf der Hebelschanze erweitert werden