Fachreferent


Empfohlene online Schulungen externer Anbieter:

  • 12.10.2023 um 11.00 Uhr

    Eikon/Datastream Einführung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

    Refinitiv bietet Studierenden der Wirtschaftswissenschaften der Universität Basel im Herbstsemester 2023 einen speziellen Einführungskurs in die Nutzung der Datenbank Eikon/Datastream. Der Kurs findet online via Microsoft-Teams statt.

Referentin: Carmen Loos (Refinitiv)
Anmeldung
bis zum 10.10.2023 an philipp.casula[at]unibas.ch


Literaturrecherche

Eine Einführung in die Literaturrecherche für Wirtschaftsstudierende findet im Rahmen der Veranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten I" jeweils im Frühjahrssemester statt.

Eine Vertiefung in die Informationsrecherche gibt der Semesterkurs "Informations-, Daten- und Medienkompetenz in den Wirtschaftswissenschaften", der im Herbstsemester angeboten wird.


Führungen und Schulungen für FH-Studierende

Wir bieten Führungen und Schulungen für Fachhochschulstudierende der Hochschule für Wirtschaft Basel an:

  • Führung durch die Bibliothek
  • Einführung in die Literaturrecherche
  • Datenbank-Schulungen

Nehmen Sie dafür direkt Kontakt auf.


Allgemeine Schulungen

Beratungen

Wissenschaftliche Rechercheberatung für Studierende und alle Universitätsangehörige:

  • Hilfe bei Recherche zu konkreten Themen
  • Nutzung fachspezifischer Datenbanken
  • Vermittlung von Recherchestrategien

Nehmen Sie dafür direkt Kontakt auf.


Wirtschaftswissenschaften allgemein
  • Lexika, Enzyklopädien, Sprachwörterbücher
  • Adressbücher, Verzeichnisse, Informationsstellen, Studium, Forschung
  • Bibliographische Datenbanken
  • Wichtigste Zeitschriften
  • Statistische Jahrbücher, Länderstatistiken, Wirtschafts- und Sozialstatistiken, Statistische Datenbanken
  • Biographien
Volkswirtschaft allgemein
  • Lexika, Enzyklopädien
  • Lehrbücher (z.T. Doppelexemplare), Einführungen, Handbücher
  • Bibliographische Datenbanken
  • Wichtigste Zeitschriften
  • Publikationen Internationaler Organisationen (OECD, IMF, Weltbank, EU, etc.)
Volkswirtschaft einzelne Gebiete
  • Wirtschaftstheorie
  • Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftswachstum, Wirtschaftsentwicklung
  • Finanzmärkte
  • Öffentliche Finanzen
  • Aussenhandel, Weltwirtschaft
  • Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsstruktur
  • Umweltökonomie
  • Wirtschaftssektoren (u.a. Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Banken, Verkehr, Gesundheitswesen) und Wirtschaftsbranchen (Schwerpunkt Schweiz)
Betriebswirtschaft allgemein
  • Lexika, Enzyklopädien
  • Lehrbücher (z.T. Doppelexemplare), Einführungen, Handbücher
  • Bibliographische Datenbanken
  • Wichtigste Zeitschriften
  • Business Journals
  • Faktendatenbanken (Firmen, Branchen, Märkte)
Betriebswirtschaft einzelne Gebiete
  • Management allgemein (auch praxisorientierte Literatur)
  • Planung, Controlling, Rechnungswesen
  • Quantitative Methoden
  • Marketing
  • Unternehmensfinanzierung
  • Organisation, Personal, Führung
  • Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Die UB Wirtschaft erbringt im Dienst von Forschung und Lehre sämtliche Bibliotheksdienstleistungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Auswahl und Erwerb der Fachliteratur in gedruckter und elektronischer Form, Erschliessung im Katalog, Datenbank-Zugriffe, Schulungen etc.

  • Wenn Sie für Ihre Forschung spezifische Literatur benötigen, können Sie diese Wünsche beim Fachreferat melden.
  • Das Fachreferat bestellt auch Literatur, die Sie Ihren Studierenden als Pflichtlektüre oder empfohlene Lektüre angegeben.
  • Das Fachreferat führt auf Wunsch Schulungen durch.

Nehmen Sie dafür hier Kontakt auf.

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt für Dozierende (PDF, 0.1MB).
Für die Regelung der Zusammenarbeit zwischen Fakultät und Bibliothek besteht ein Reglement der Bibliothekskommission (PDF, 0.1MB.


Informationen zu Open Science und Open Access Publizieren

Informationen zu Open Science, Open Access Publizieren und zu digitaler Forschung finden Sie hier.

Hinweise insbesondere zu Open Access und zu Read & Publish Vereinbarungen sind hier gebündelt.

Informationen zum institutionellen Repository der Universität Basel edoc, das an der Universität entstandene wissenschaftliche Publikationen verzeichnet, sind hier zusammengetragen.


Unterstützung von Forschung und Lehre
Services für Studierende

Die UB Wirtschaft unterstützt Studierende und hilft bei der Recherche und dem Bereitstellen von Fachliteratur. Die Fachgebietsseite ist Ausgangspunkt für die Recherche in Datenbanken und listet weitere Recherchehilfen auf. Wenn Sie für Ihr Studium spezifische Literatur benötigen, können Sie diese Wünsche beim Fachreferat melden. Insbesondere unterstützt das Fachreferat bei der Literatursuche, beim Umgang mit Swisscovery und mit Datenbanken, beim Auffinden von e-Ressourcen, bei der Ausarbeitung von Recherche-Strategien oder mit Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero. Auf Wunsch führt das Fachreferat Gruppen- und Einzelberatungen sowie Sprechstunden durch.

Nehmen Sie dafür hier Kontakt auf.

Schreibe Deine beste Hausarbeit

Ein Leitfaden des ZBW zum Verfassen einer Hausarbeit in den Wirtschaftswissenschaften.

browzine logo

BrowZine stellt wirtschaftswissenschaftliche Journals als digitalen Zeitungskiosk dar.

börsenkurse

Refinitiv (zuvor Thomson Reuters) hat die Datenbank Datastream auf die Plattform EIKON übertragen. Datastream bietet Informationen zu ca. 75'000 Wertpapieren. EIKON ist ein Finanz- und Analysesystem und besteht aus der EIKON -Webschnittstelle, einem integrierten Excel-Add-in und Datastream. Lernvideos und Anleitungen finden sich im Refinitiv Learning Centre und Refinitiv Learning Catalogue. Zugang zur Datenbankstation nur im Lesesaal der UB Wirtschaft – SWA.

Refinitiv bietet Studierenden der Wirtschaftswissenschaften der Universität Basel am Donnerstag 12.10. um 11 Uhr einen speziellen Einführungskurs in die Nutzung der Datenbank Eikon/Datastream. Der Kurs findet online via Microsoft-Teams statt. Anmeldung bis zum 10.10.2023 an philipp.casula[at]unibas.ch

Leitfaden_Datenbanken

Lizenzierte Datenbanken und E-Medien im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kurz erklärt.

oekonomie

Top Journals Wirtschaftswissenschaften gemäss Handelsblatt-Zeitschriftenranking.

 

Base

Die wissenschaftliche Suchmaschine BASE ist auf Open-Access-Inhalte spezialisiert.

Broschüre Forschungsdaten

Eine Broschüre des ZBW zu Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

unpaywall

Unpaywall ist eine Browser-Erweiterung (Firefox und Chrome) für die Suche nach Open-Access-Inhalten.