Bei der UB als Kantonsbibliothek stehen die Stadt und die Metropolitanregion Basel mit ihrem gedruckten, kulturellen Gedächtnis im Mittelpunkt! Die Basler Bibliographie bietet umfassende Recherchemöglichkeiten zu allen Fachgebieten rund um das Thema Basel. Gerne beraten wir Sie bei der Literatur- und Quellenrecherche - sei es für ein Forschungsprojekt, eine Seminar- oder eine Maturarbeit.
In Basel ist alles anders
Max Frisch
Finden Sie die neusten Publiaktionen über Basel in der Basler Bibliographie. Einen thematischen Zugang zu Themen finden Sie über die Klassifikationen "Quellenkunde", "Geschichte von den Anfängen bis zur Kantonstrennung 1833", "Basel-Stadt und Basel-Land von 1833 bis zur Gegenwart" sowie "Kunst und Kultur"
2.4.1. Archäologie
2.4.2. Geschichte
2.5.1. Politische Geschichte
2.5.2. Wirtschafts- und Sozialgeschichte
2.5.3. Religions-, Kultur-, Geistesgeschichte
2.5.4. Geschichte von Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik, Technik
3.1.1. Verfassung, Recht
3.1.2. Kantone, Gemeinden, Behörden, Verwaltung, Militär
3.1.3. Politik
3.2.1. Allgemeines
3.2.2. Land- und Fortwirtschaft, Jagd und Fischerei, Hauswirtschaft
3.2.3. Wasser- und Energiewirtschaft
3.2.4. Handwerk, Gewerbe, Industrie
3.2.5. Geldwesen, Banken, Börsen, Versicherungen, Immobilien, Mietwesen
3.2.6. Handel, Messen
3.2.7. Verkehr, Postwesen, Tourismus, Gastronomie
3.2.8. Verbände, Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen
3.3.1. Allgemeines
3.3.2. Bevölkerung, soziale Gruppen, Altersgruppen
3.3.3. Frauen, Männer
3.3.4. Grenzgänger/innen, Gastarbeiter/innen, Ausländer/innen
3.3.5. Sozial- und Gesundheitswesen
3.3.6. Vereine, Freizeit, Sport
3.4.1. Evangelisch-reformierte Kirche
3.4.2. Römisch-katholische Kirche
3.4.3. Christkatholische Kirche
3.4.4. Israelitische Gemeinde
3.4.5. Andere Glaubensgemeinschaften
3.4.6. Ueberkonfessionelles, Oekumene
3.4.7. Mission
3.5.1. Erziehung, Schule, Bildung
3.5.2. Universität und Fachhochschulen
3.5.3. Geistes- und Sozialwissenschaften
3.5.4. Naturwissenschaften
3.5.4.1. Allgemeines
3.5.4.2. Astronomie, Mathematik, Physik, Chemie
3.5.4.3. Erdwissenschaften
3.5.4.4. Biologie, Botanik, Zoologie, Oekologie
3.5.4.5. Naturhistorisches Museum, Sammlungen, Ausstellungen
3.5.5. Medizin
4.1.1. Sprache
4.1.2. Literatur
4.1.3. Presse
4.1.4. Radio, Fernsehen, neue Medien
4.2.1. Allgemeines
4.2.2. Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege
4.2.3. Malerei, Plastik, Kunstgewerbe
4.2.4. Photographie
4.2.5. Einzelne Museen, Sammlung, Ausstellung
4.2.5.1. Antikenmuseum Basel und Sammlungen Ludwig; Skulpturenhalle
4.2.5.2. Architekturmuseum in Basel
4.2.5.3. Kunsthalle Basel
4.2.5.4. Kunstmuseum Basel
4.2.5.5. Museum für Gegenwartskunst Basel
4.2.5.6. Schule für Gestaltung Basel
4.2.5.7. Weitere Ausstellungen, Galerien, Privatsammlungen
4.2.5.8. Kunstmessen
4.2.5.9. Museen und Ausstellungen in Riehen
4.2.5.10. Museen und Ausstellungen im Kanton Basel-Landschaft
4.2.6. Musik
4.2.7. Theater, Tanz Film
4.3.1. Allgemeines
4.3.2. Nahrung, Kleidung, Wohnung
4.3.3. Brauchtum
4.3.4.Volkskundliche und ethnologische Museen, Sammlungen, Ausstellungen
4.4.1. Allgemeines
4.4.2. Naturraum
4.4.3. Kulturraum, Raum- und Ortsplanung
4.4.4. Umwelt