
Geschichte
Fachreferent
Highlights
Wer vor der Vergangenheit die Augen verschliesst, wird blind für die Gegenwart.
Richard von Weizsäcker
News
//Update// Wünschenswert wäre ein Skelett-Modell in der UBM mit eingefärbten Muskeln und Beschreibungen dazu.
Einführung in die Literaturrecherche
Eine Einführung in die Literaturrecherche für Geschichtsstudierende wird im Rahmen der Einführungsproseminare jeweils im Frühjahrs- und im Herbstsemester angeboten.
Archive in der Schweiz
Allgemeine Geschichtsportale
Universitäre Geschichtsforschung in der Schweiz
Fachgebiete:
- Schweizergeschichte, Basler Geschichte (inkl. Regio Basiliensis)
- Politische Geschichte
- Sozialgeschichte
- Mentalitätsgeschichte
- Historische Anthropologie
- Geschlechtergeschichte
- Jüdische Geschichte
- Historische Hilfswissenschaften: Genealogie, Numismatik, Heraldik
- Kirchen-, Rechts-, Medizin- und Wirtschaftsgeschichte nur am Rande
Zeitraum:
- alle Epochen
- Schwerpunkt, entsprechend der Literaturproduktion, in der Geschichte der Neuzeit, speziell 20. Jahrhundert
Regionen:
- alle Regionen der Welt
- Schwerpunkte: Europa und USA
- übrige Regionen: v.a. Lexika und Gesamtdarstellungen
- Schweiz: wissenschaftliche Literatur nach Möglichkeit vollständig
- Regio Basiliensis: nach Möglichkeit vollständig, inkl. Grauer Literatur
Sprachen:
- v.a. Literatur in westeuropäischen Sprachen
- in der Regel Originalausgaben, nur ausnahmsweise Übersetzungen
Literaturart:
- Monographien und Zeitschriften
- Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien
- Quelleneditionen
- Kongressberichte
- Ausstellungskataloge
- im Rechnernetz der Universität: E-Journals, Online-Datenbanken und E-Books
Deposita-Bestände:
- Historisch-Antiquarische Gesellschaft zu Basel: europäische Periodika
- Stiftung Militärbibliothek Basel-Stadt: Militaria
Bibliotheken mit ergänzenden Beständen
- Universitätsbibliothek Wirtschaft - Schweizerisches Wirtschaftsarchiv: Wirtschaftsgeschichte
- Historisches Seminar
- Seminar für Alte Geschichte
- Historisches Museum Basel
- Staatsarchiv Basel-Stadt
- Staatsarchiv des Kantons Basel-Landschaft